AUS DEM AKADEMIELEBEN
Wer wir sind und was wir bieten
Redakteur Sebastian H. Schroeder von "kwerfeldein" hat mit unserem Gründer und Dozenten Oliver Rausch über die Vorteile privater Institute zur Ausbildung zum Fotografen gesprochen. Für wen sind sie die richtige Option, um in der beruflichen Welt der Fotografie Fuß zu fassen? Die Antwort darauf …
Fotoakademie-Koeln - jetzt bewerben!
Aktuell läuft das Bewerbungsverfahren zur Ausbildung zum Fotografen / zur Fotografin an der Fotoakademie-Koeln. Die Akademie bietet eine zweieinhalbjährige Ausbildung. Insgesamt hat die Akademie knapp 100 Studierende, verteilt auf drei aktive Semester. Der neue Jahrgang - es wird der sechszehnte …
Fotograf werden an der Fotoakademie-Koeln
„Es geht darum, nicht das Erwartete zu zeigen.” - Oliver Rausch, Fotoakademie-Koeln Aus einem Interview mit Berufsfotografen.com Herr Rausch, Sie und Frank Dürrach sind die Leiter der Ausbildung zum Fotografen an der Fotoakademie-Koeln. Ich habe über Sie gelesen, dass Sie das Konzept einer …
Fotograf, Regisseur und Autor Corbino
Liebe deinen Nächsten - Ausstellung zur Internationalen Photoszene 2025 Begegnungen als „Kerngeschäft“, einen anderen im Kern treffen, das ist Maren Corbijn. Die Welt ist in Farbe, die Menschen auch. Aber nicht, wenn Corbino sie anschaut. Schwarz und weiß sieht er, tiefe, dunkle Orte, aus denen …
Die Entstehung einer Diplom-Modeserie
Nicole Tersteegens Diplomserie "Red Riding Hood and the Others" ist eine der engagiertesten Diplomarbeiten zum Ende der Ausbildung zum Fotografen an der Akademie im Bereich Modefotografie der letzten Jahre. Nicole war so gut organisiert dass sie - neben der eigentlichen Fotoproduktion in einem …
Kevin Wolfs Diplomarbeit "Hüzün" jetzt als Buch erschienen
Kevin Wolfs Diplomarbeit "Hüzün", entstanden in unserer Ausbildung zum Fotografen, zeigt eindringlich und sehr modern fotografiert die historischen Identitätskonflikte der türkischen Stadt Istanbul, ihrer Zerissenheit zwischen den Kontinenten und ihrer einzigartigen Melancholie. Im Laufe ihrer …
Unser Netzwerk hilft dir praktisch weiter
Mitglied in der DGPH Frank Dürrach und Oliver Rausch sind als Gründer und Geschäftsführer der Fotoakademie-Koeln, mit ihrer Ausbildung zum Fotografen, als ordentliche Mitglieder der DGPH berufen worden, was uns recht stolz macht. Denn als ordentliche Mitglieder sollten nur Persönlichkeiten berufen …
Lars Eidinger zu Besuch
Wir hatten Lars Eidinger zu Gast in der Ausbildung zum Fotografen an der Fotoakademie-Koeln. Er stellte sein neues ich "O Mensch" vor und wir konnten in einen intensiven Austausch über seine Arbeitsweise und Weltsicht kommen. Es war ein schöner, tiefgründiger, offener und entspannter Abend über die …
Mietstudio für unsere Ehemaligen geöffnet
Ab sofort steht unser Fotostudio, nebst allem Equipment, als Mietstudio für alle Ehemaligen der Ausbildung zum Fotografen an der Fotoakademie-Koeln zur Verfügung; für Jobs und natürlich für freie Arbeiten. In gewohnter Umgebung können unsere Ehemaligen mit zielsicherem Griff die bekannte Ausrüstung …
Andrej Kleer gewinnt Auszeichnung beim Luminar Elite Award 2024
Am 3. Oktober 2024 fand das renommierte Luminar Elite Event statt, eine Veranstaltung der Luminar Elite Akademie, auf der die begehrten Awards für herausragende Leistungen in der Fotografie verliehen wurden. Fotografen aus ganz Deutschland und auch international hatten die Möglichkeit, ihre besten …
Mentoring-Programm für unsere Absolventen
Nach dem Abschluss der Ausbildung zum Fotografen an der Fotoakademie-Koeln starten viele unserer Absolventen in die Selbständigkeit. Einige bauen neben ihrem bisherigen Beruf die Fotografie als zweites Standbein auf und streben den gleitenden Übergang an. Andere wiederum wechseln direkt in die …
Street Photographers Foundations Award 2023 geht an Kevin Wolf
Mit ein wenig Stolz können wir vermelden, das Kevin Wolf den renommierten Preis der Street Photographers Foundation in der Kategorie Serien gewonnen hat. Kevin ist einer unserer ehemaligen Studenten, mit dem Abschluss der Ausbildung zum Fotografen in 2023, und wir gratulieren von ganzem Herzen zu …
SECHSZEHNTER JAHRGANG STARTET AUSBILDUNG ZUR FOTOGRAFIN / ZUM FOTOGRAFEN
Für die Akademie war es ein besonderer Tag. Der fünfzehnte Jahrgang zur Ausbildung zum Fotografen startete Anfang September. 44 neue Studierende insgesamt. Alle, inklusive der Dozenten, waren aufgeregt und voller Tatendrang. Jede Menge Input Am ersten Tag gab es erst einmal ziemlich viele …
Deutscher Fotobuchpreis in Bronze für Oliver Kühnel
Oliver Kühnel, aus unserem Abschlussjahrgang der Ausbildung zum Fotografen 2021, hat für seine Diplomarbeit, "Limbus", den Deutschen Fotobuchpreis in Bronze erhalten - in der Kategorie "Self Published". Wir freuen uns, dass einer der wichtigsten Preise für Fotobücher in Deutschland, sogar zum …
STARFOTOGRAF MAARTEN CORBIJN ZU BESUCH
Maarten Corbijn, Starfotograf aus den Niederlanden, war zu einem Freundschaftsbesuch bei uns in der Ausbildung zum Fotografen an der Fotoakademie-Koeln. Er ist ein überaus einnehmender, charismatischer Fotograf, der nicht nur die niederländische Königin Maxima oder Tina Turner fotografiert. Zu …
Bilder auf Beton - Ausstellung unserer Ehemaligen
„WE/ME - Bilder auf Beton“ Die Künstlerinnen Inga Khapava, Franziska Klein, Kirsten Seubert, Kathrin Vogt und Miriam Weisz, Absolventen des letzten Jahrganges der Ausbildung zum Fotografen an der Fotoakademie-Koeln, feiern am Weltfrauentag die Vielfältigkeit von Perspektiven und Gestaltungsweisen …
Diplomausstellung in der Michael Horbach Stiftung
Am Sonntag, den 30. Juli 2023, fand die Vernissage der Ausstellung „New Photographers Hallery“ – die Diplomausstellung der Abschlussklasse der Ausbildung zum Fotografen 2023 der Fotoakademie-Koeln –, im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln, statt. Zu sehen war die Ausstellung den August über …
KI-generierte Bilder – Geist siegt über Materie
Seit Ende Februar 2023 läuft das erste Seminar zu KI-generierten Bildern an der Ausbildung zum Fotografen der Fotoakademie-Koeln. Künstliche Intelligenzen wie DALL E2, Midjourney und der Newcomer Stable Diffusion können Bilder aufgrund beschreibender Texteingabe oder aus bereits vorhandenen Bildern …
"F5-Kollektiv" - Gruppenausstellung zur Internationalen Photoszene
Das F5 Kollektiv ist eine Gruppe von Fotografinnen, die sich während ihrer Ausbildung zur Fotografin an der Fotoakademie-Koeln kennenlernten. Sie haben sich zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu unterstützen, zu inspirieren und ihre verschiedenen Skills für gemeinsame Projekte einzusetzen. …
Ausstellung "Street Photography Mixtape"
Immer mehr Fotografen entdecken in der Straßenfotografie einen Weg, die kindliche Begeisterung für das Alltägliche neu zu entfachen. So bunt wie das Leben selbst sind auch die Stile, die sich in dem Genre entwickelt haben. Die Ausstellung 'Street Photography Mixtape' widmet sich diesem …
Unser zweites Lehrbuch / Fotografische Bildgestaltung
Im Rahmen unserer Ausbildung zum Fotografen hat Frank Dürrach, Dozent für Bildgestaltung, ein Lehrbuch zum Thema geschrieben und so sein Wissen nicht nur für die Studenten der Fotoakademie-Koeln sondern für alle interessierten zur Verfügung gestellt. Bildgestaltung, Bildaussage und eigene …
Wanderausstellung "OutInChurch" / Martin Niekämper
Martin Niekämper realisierte im Rahmen seiner Ausbildung zum Fotografen in seinem Diplom an der Fotoakademie-Koeln eine Serie mit dem Titel #OutInChurch. Diese besteht aus insgesamt ca. 50 Fotografien von mehreren weiblich und männlich gelesenen, queeren Personen, die zum Verein #OutInChurch …
Gruppenausstellung / Stories Beyond Conventions
Im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln zeigen neun Fotograf innen und Medienkünstlerinnen, wovon gleich drei unserer letzten Diplomklasse der Ausbildung zum Fotografen, an der Fotoakademie-Koeln, Inga Khapava, Oliver Kühnel und Laura Westerhoff, in der Ausstellung “Stories Beyond Conventions …
Deutscher Fotobuchpreis in Bronze für Carsten Nichte
Carsten Nichtes Diplomarbeit im Rahmen der Ausbildung zum Fotografen "Die Anstalt" ist gekennzeichnet durch eine reduzierte Farbpalette. Sie wirkt düster, melancholisch, traurig, erzählerisch, manchmal ironisch, zum Teil widersprüchlich und ist oft geprägt von Minimalismus, Melancholie und Stille. …
Drei große Fotopreise für Melanie Haberkorn
New Talent Award Für ihre Diplomarbeit im Studium der Fotografie mit dem schönen Titel "Roomservice" hat Melanie Haberkorn aus dem vorletzten Diplomjahrgang der Fotoakademie-Koeln den "New Talent Award" gewonnen. Der Preis wird halbjährlich vom Magazin ProfiFoto und von Canon in Zusammenarbeit mit …
"Ehemalige packen aus"
Meine persönliche Lieblingsveranstaltung zur Ausbildung zum Fotografen in der Akademie: "Ehemalige packen aus." Wir haben ganz guten Kontakt zu vielen unserer Absolvent/inn/en. So hatten wir vor ein paar Jahren die Idee, dass wir erfolgreiche Fotografinnen und Fotografen aus zurückliegenden Jahren …
Nora Hase gewinnt den 1. Platz bei den International Photography Awards
Wir sind sehr stolz das Nora Hase, eine Absolventin der Ausbildung zum Fotografen bei uns an der Fotoakademie-Koeln, den 1. Platz bei den International Photography Awards in der Kategorie non-professional Advertising Fashion gewonnen hat. Ihre Arbeit wurde in einer Ausstellung in New York durch …
And the winners are ... Michaela & Sebastian.
So gegen Jahresende sind noch zwei Fotopreise hereingeschneit: Beide sind so ungewöhnlich, dass es einen Jahresabschlussnewseintrag wert ist. Unsere Absolventin Michaela Wissing hat mit einer Arbeit, die im Rahmen der Ausbildung zur Fotografin an der Akademie entstanden ist, den ersten Preis der …
Erstes Lehrbuch der Fotoakademie-koeln erschienen
Das Buch ist aus dem Skript aus unserem Studiofotografie-Workshop des ersten Semesters der Ausbildung zum Fotografen hervorgegangen, das zunächst nur für unsere Studierenden konzipiert war. Es ist in der vierten Auflage erschienen und ins Chinesische übersetzt worden. Licht ist das unmittelbarste …
Starfotograf Erwin Olaf in der Fotoakademie
Besuch von einem Meister. Ich denke, man kann es als eine der bewegendsten Veranstaltungen der Fotakakademie bisher bezeichnen: Die niederländische Fotografen-Legende Erwin Olaf war neulich zu Gast bei uns in der Ausbildung zum Fotografen. Erwin hat in den letzten Jahrzehnten ein großes und sehr …
Snezhana von Büdingen gewinnt Nikon Photo Award
Erfolgreiches Fotografie Studium: Wir sind mächtig stolz, dass unsere Absolventin Snezhana von Büdingen den diesjährigen Nikon Photo Award in der Kategorie Porträt gewonnen und sich mit ihrer Wettbewerbsarbeit auch gleich den Gesamtsieg gesichert hat - unter 22.000 Wettbewerbsfotos. Hier ist ein …
Ein Abend mit Duane Michals
Es gibt ja den schönen Spruch "Never Meet Your Idols". Soll wohl heißen, dass berühmte Menschen, wenn man sie im realen Leben trifft, verlieren und eher enttäuschen, weil sie garnicht so toll sind, wie man denken könnte. Stimmt nicht immer! Kulturpreis 2017 der DGPh Die Verleihung des Kulturpreises …
Prix de la Photographie an Julian Schievelkamp
Doppelt Gold. Julian Schievelkamp (aktuell viertes Semester an der Akademie) hat beim diesjährigen Prix de la Phtographie Paris (Px3) zwei mal Gold in der Kategorie Selbstporträt gewonnen. Die Arbeiten "Transcending Ego" und "Consciousness" überzeugten die Jury. Mehr seiner außergewöhnlichen Fotos …
New Talent Award für Mirène Schmitz
Für ihre Diplomarbeit im Studium der Fotografie mit dem schönen Titel "Affenschaukel" hat Mirène Schmitz aus dem aktuellen Diplomjahrgang der Fotoakademie-Koeln den New Talent Award gewonnen. Der Preis wird halbjährlich vom Magazin ProfiFoto und von Canon in Zusammenarbeit mit der Bildagentur laif …
Industriefotografie im Fotografie-Studium
Erstmals hatten wir die beiden bekannten Industriefotografen Silvia Steinbach und Christian Ahrens (von Ahrens + Steinbach Projekte) im vergangenen Jahr (2016) zu einem Sofatalk bei uns zu Gast. Diesmal konnten wir sie gewinnen, mit uns einen Workshop für das dritte Semester zu machen, der seitdem …
Hey Cruel World
Ausstellungseröffnung in der Akademie. Heute (am 10. Dezember 2016) eröffnete in der Fotoakademie die Ausstellung Hey Cruel World. Angesichts des Verlaufs des Jahres 2016 ein ziemlich treffender Titel zum Jahresausklang, finde ich. Der Fotokünstler Raffaele Horstmann hat ihn sich ausgedacht. Der …
Fotobuchquartett gastierte im MAKK - mit Renate Gruber
Am 25. September 2016 war es wieder soweit, das Fotobuchquartett tagte im Museum für angewandte Kunst. Gästin war diesmal Renate Gruber, Grande Dame der Kölner Fotografie-Szene - und weit darüber hinaus. Renate feierte gerade ein paar Tage vorher ihren 80sten Geburtstag, was hervorragend zu den …
Marvin Hüttermann ist "gute aussichten"-Preisträger
Mit seiner Arbeit "Es ist so nicht gewesen" zählt unser Student der Fotografie Marvin Hüttermann (*1987) zu den diesjährigen Preisträgern des renomiertesten Preises für junge deutsche Fotografie. Der Körper als leere Wohnung Was bleibt, wenn nichts mehr ist? Verschwinden wir spurlos? Was wird aus …
Ahrens und Steinbach Projekte zu Gast im Fotografie-Studium
Im Lauf der Ausbildung zum Fotografen / zur Fotografin an der Fotoakademie-Koeln beschäftigen sich die Studierenden ja mit den verschiedensten Genres der Auftragsfotografie: Porträt in allen seinen Ausprägungen, Restaurants und Food, Mode, Bildjournalismus, Stillleben, Fotokunst und Architektur - …
Christoph Bangert - Fotojournalist mit Kriegserfahrung
Ein Fotobuch-Bestseller. Kriegsfotografie gehört ja (zum Glück) nicht gerade zu den Kernfächern bei der Ausbildung zum Fotografen / zur Fotografin in der Fotoakademie. Dabei, so sagt Christoph Bangert, ist "Krieg ja leider nichts Außergewöhnliches, sondern ziemlich alltäglich". Mit seinem Buch …
Neustart unserer Website zum Fotografie-Studium
Ende Mai 2017 kommt mal wieder ein kleiner Meilenstein für die Ausbildung zum Fotografen / zur Fotografin an der Fotoakademie-Koeln: unsere neue Website startet. Sie ist im Design stark an die Homepage der Fotoschule-Koeln angelehnt, nur irgendwie ihre dunklere Schwester. Das ist kein Zufall, …