bjorn-wolltino-werner

Bjørn Woll

Wahlkölner im Herzen und Musikjournalist aus Leidenschaft. Nach dem Musikstudium zunächst Chefredakteur bei einem Klassik-Magazin, danach Vertretungsprofessur für Musikjournalismus in Dortmund. Heute glücklicher Freiberufler bei diversen Radiosendern und Printmedien, außerdem als Moderator und Fotograf im Konzert- und Opernleben unterwegs. Im Studium der Fotografie an der Fotoakademie-Koeln hat er außerdem die obsessive Passion für Stillleben entdeckt. Sonst fotografisch eher breit aufgestellt, mit Schwerpunkten in der Produktfotografie und Reportage. Zur großen Liebe Musik hat sich in den …
bjoern-woll-fotograf-ausbildung-01
bjoern-woll-fotograf-ausbildung-02
bjoern-woll-fotograf-ausbildung-03
bjoern-woll-fotograf-ausbildung-04
bjoern-woll-fotograf-ausbildung-05
bjoern-woll-fotograf-ausbildung-07


absolventenbereich-bild-caroline-gerst

Caroline Gerst

Caroline Gerst wurde im Jahr 2000 in der Nähe von Stuttgart geboren und lebt heute in Köln. Nach ihrem Abitur erhielt sie einen Stipendienplatz zur Ausbildung zur Fotografin an der Fotoakademie-Koeln, wo sie sich während des Studiums vermehrt auf die Fashion- und Portraitfotografie spezialisiert hat. Für das Planen und Durchführen großer und aufwändiger Inszenierungen hat sie in dieser Zeit eine besondere Faszination entwickelt. Durch ihre zweijährige Berufserfahrung als Fotografin und Social-Media-Managerin für eine Kölner Influencer-Marketing-Firma, bei der sie für einen bekannten YouTuber …
caroline-gerst-ausbildung-fotografin-vorschau01
caroline-gerst-ausbildung-fotografin-vorschau02
caroline-gerst-ausbildung-fotografin-vorschau03
caroline-gerst-ausbildung-fotografin-vorschau04
caroline-gerst-ausbildung-fotografin-vorschau05
caroline-gerst-ausbildung-fotografin-vorschau06
caroline-gerst-ausbildung-fotografin-vorschau07
caroline-gerst-ausbildung-fotografin-vorschau13


pochselbstportraet

Sina Poch

Sina Poch, geboren 1995 in Köln, studierte vor ihrer Ausbildung zur Fotografin Kunstgeschichte. Nach Jahren strategischer Bildanalyse und Interpretation fremder Kunst, hatte sie den Wunsch etwas Eigenes zu erschaffen und das Analysieren Anderen zu überlassen. So folgte sie ihrem Herzen und begann das Studium der Fotografie. Zwischen Gefühlschaos und Weltschmerz, wuchs in ihr eine Leidenschaft für Surreales und Dystopie. Ob selbstironisch und amüsant oder gesellschaftskritisch: Ihre Fotos sollen Emotionen und Reflexion hervorrufen. Für sie ist die Fotografie kein Mittel zum Zweck, sondern ein …
sina-poch-fotograf-ausbildung03
sina-poch-fotograf-ausbildung05
sina-poch-fotograf-ausbildung13
sina-poch-fotograf-ausbildung16
sina-poch-fotograf-ausbildung01
sina-poch-fotograf-ausbildung06
sina-poch-fotograf-ausbildung10exc
sina-poch-fotograf-ausbildung02exc


2018kmerks-portrait-quadrat-klein

Katharina Merks

Ausgebildete Fotografin, Touristikerin, Betriebswirtin. Oft umgezogen, viel gereist und immer neugierig Unbekanntem gegenüber. Berufliche Stationen in Kultur, Tourismus, Bildung und Medien. Das Leben hat zu viel zu bieten für nur einen Weg in eine Richtung. In genau diesem Gefühl liegt meine Liebe zur Fotografie begründet. Denn sie ist eine Einladung stets neue Sichtweisen einzunehmen und Aufforderung Konzepte neu zu denken. Sie will Orte erkunden, Unerwartetes entdecken, Menschen begegnen, Gefühle aufspüren, Hintergründe erkennen und dabei sortieren, reflektieren, sich verlieren und sich …
katmerksvorsch022
katmerksvorsch163
katmerksvorsch072
katmerksvorsch262
katmerksvorsch105
katmerksvorsch252


1

Marius Woloszyn

Im Ruhrgebiet geboren fand Marius mit der Fotografie ein Medium, welches ihm dazu verhilft, die Facetten der Welt zu erkunden und seine ganz eigenen Wirklichkeiten zu erschaffen. Während des Studiums an der Fotoakademie-Koeln verfestigt sich seine Leidenschaft für die inszenierte Portrait- und die Reportage- Fotografie. Dabei liegt sein Augenmerk nicht bloß darauf, die Realität abzubilden. Vielmehr ist es sein Anliegen, aussagekräftige Szenarien zu kreieren, gesellschaftlich relevante Thematiken aufzugreifen und die Betrachter/innen zum Nachdenken zu animieren. Bei der Umsetzung seiner …
marius-woloszyn-vorschau012
marius-woloszyn-vorschau222
marius-woloszyn-vorschau042
marius-woloszyn-vorschau212
marius-woloszyn-vorschau032
marius-woloszyn-vorschau19
marius-woloszyn-vorschau22


kuehnel_portrait

Oliver Kühnel

Oliver Kühnel, geboren und aufgewachsen im Raum Koblenz, arbeitete nach seinem BWL-Studium in Köln zunächst jahrelang in der Startup-Szene. Anfangs lediglich als kreativer Ausgleich genutzt, gewann für ihn die Fotografie und insbesondere die Streetfotografie eine immer größere Bedeutung. Die Teilnahme an diversen Fotografie-Workshops im In- und Ausland gab dann schließlich den Anstoß, die Ausbildung zum Fotografen an der Fotoakademie-Koeln zu beginnen und dieses als Grundstein einer beruflichen Neuorientierung zu interpretieren. Sein fotografisches Interesse gilt vor allem soziokulturellen …
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau01
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau02
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau03
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau04
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau05
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau06
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau07
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau08
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau09
oliver-kuehnel-fotograf-vorschau12


homepage-bild

Nadine Thielmann

Nadine Thielmann, geboren und aufgewachsen im Westerwald entdeckte bereits in der Jugend ihre Liebe und Leidenschaft zur Fotografie. Durch den ständigen Drang sich Persönlich und Beruflich weiterzuentwickeln, sowie der Suche nach neuen Herausforderungen, fand sie ihren Weg zur Ausbildung zur Fotografin an der Fotoakademie-Koeln. Dinge, die für sie kaum in Worte zu fassen sind, fotografisch darzustellen fasziniert sie ebenso wie das einfangen besonderer Momente. Im Laufe ihrer Studienzeit fand sie ihre Begeisterung für Reportagen die sie, in Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr, in einem …
nadine-thielmann-fotografin06
nadine-thielmann-fotografin-220
nadine-thielmann-fotografin03
nadine-thielmann-fotografin-222
nadine-thielmann-fotografin04
nadine-thielmann-fotografin-225


portraet_homepage_jessie_lang

Jessie Lang

Nach ihrem Abitur im Fachgebiet Bildende Künste zog die damals 19-jährige Luxemburgerin Jessie Lang 2018 für ihr Fotografiestudium nach Köln. Bereits in der Schulzeit nahm sie an einigen Kunstausstellungen teil und beschäftigte sich viel mit Zeichnen, Grafik und Fotografie. In der Zeit an der Fotoakademie-Koeln entdeckte sie dadurch nach und nach immer mehr ihre Faszination für die Fotografie in Kombination mit aufwändigen Bildbearbeitungen und dem Einbauen von grafischen Elementen. Ihr Schwerpunkt liegt bei illustrativen Arbeiten und dem Konstruieren surrealer Welten mit Hilfe von spezieller …
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau01
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau02
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau03
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau04
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau05
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau06
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau07
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau10
jessi-lang-ausbildung-fotograf-erfahrung-vorschau08


hanna-tomin

Hanna Tomin

Für Hanna Tomin stehen in ihren Fotografien der Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch, mit seinen Emotionen, seinem Bestreben, seinen Innenwelten, seinen Beziehungen zu anderen Menschen und seiner Beziehung zur Natur. Sie schafft mit einfallsreicher Lichtgestaltung und einfachen Requisiten atmosphärische, oft surreale Bildkompositionen, die die Wahrnehmung in Frage stellen. Bildelemente verknüpft sie zu metaphorischen Zusammnenhängen, die zu Neuinterpretationen von Vertrautem anregen. Unterschiedliche Collagetechniken verdeutlichen ihre Experimentierfreude, spielen mit dem Medium Fotografie und …
hanna-tomin-vorschau012
hanna-tomin-vorschau02
hanna-tomin-vorschau032
hanna-tomin-vorschau042
hanna-tomin-vorschau052
hanna-tomin-vorschau062
hanna-tomin-vorschau07


beatesteil_1800x1800px_v2

Beate Steil

Beate Steil ist Fotografin und Kommunikationsdesignerin in Düsseldorf. Ihre fotografischen Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld erzählerischer, inszenierter und dokumentarischer Fotografie. Neben lebendiger Serienbildung innerhalb unterschiedlichster Themen und grafisch orientierten Bildkompositionen spielt sie gerne mit technischer, visueller, inhaltlichen und haptischen Verfremdung. Ihre Offenheit gegenüber unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Situationen lassen sensible Porträts, eindringliche Darstellungen von Dingen und Entdecktem, Situationen und emotionalen Zuständen entstehen. „ …
beate-steil-fotografin-vorschau01
beate-steil-fotografin-vorschau02
beate-steil-fotografin-vorschau03
beate-steil-fotografin-vorschau04
beate-steil-fotografin-vorschau06
beate-steil-fotografin-vorschau05


selbstportrait-tino-werner

Tino Werner

Schon immer begeisterte es mich etwas zu erschaffen. Als Kind besuchte ich eine Kunstschule auf welcher ich frei und meist abstrakt mit verschiedensten Techniken Werke erschuf. Während meiner Ausbildung zum Tischler konnte ich auch weiterhin meine kreative Seite ausleben. Schnell wurde mir aber klar das ich etwas neues lernen und wieder freier und Künstlerischer arbeiten möchte. So bin ich durch ein Erbstück zur analogen Fotografie und ein paar Jähre später zur Ausbildung zum Fotografen an der Fotoakademie gekommen. Nach kurzer zeit realisierte ich, dass ich in der Fotografie all das wieder …
tino-werner-fotograf-ausbildung-07
tino-werner-fotograf-ausbildung-01
tino-werner-fotograf-ausbildung-08
tino-werner-fotograf-ausbildung-06
tino-werner-fotograf-ausbildung-033
tino-werner-fotograf-ausbildung-05
tino-werner-fotograf-ausbildung-02
tino-werner-fotograf-ausbildung-04


heiko-fleischer-portrait

Heiko Fleischer

Bevor Heiko Fleischer beruflich die juristische Laufbahn einschlug und Anwalt für Urheber- und Medienrecht wurde, war eine Nikon F-801 sein ständiger Begleiter. Ein 12-monatiges Sabbatical als sinnsuchender Soloreisender führte ihn 2012 nicht nur quer durch Asien, sondern auch zurück zur Fotografie. In ihr findet seine im Alltag oft unterforderte rechte Gehirnhälfte ihren kreativen Ausgleich, gleichzeitig fasziniert und motiviert ihn daran die Begegnung mit anderen. Dabei setzt er mit seinem Portfolio, welches sich häufig durch Distanz und emotionale Nüchternheit gegenüber dem Motiv …
diplomprojekt-mit-oliver-035
diplomprojekt-mit-frank-14
diplomprojekt-mit-oliver-052
diplomprojekt-mit-frank-01
diplomprojekt-mit-oliver-022
diplomprojekt-mit-frank-04


selbstportrait-michael-trenner

Michael Trenner

Michael Trenner, am 07.11.1974 geboren und aufgewachsen in Wien. Beruflich zuerst in Osterreich im Bereich Spielfilm als Produktionskoordinator tätig. 2012 folgte aus beruflichen Gründen der Umzug nach Köln. Hier für vier Jahre im Casting und als Redakteur für diverse Formate in ganz Deutschland unterwegs. Durch den Bezug zum Bewegtfilm war das Feld der inszenierten Fotografie von der frühen Jugend an sehr interessant. Den ersten Schritt in diese Richtung gab die Fotoschule-Koeln. Gepackt von der Leidenschaft folgte das Studium der Fotografie an der Fotoakademie-Köln. Die inszenierte …
michael-trenner-ausbildung-fotograf-film01
michael-trenner-ausbildung-fotograf-film10
michael-trenner-ausbildung-fotograf-film03
michael-trenner-ausbildung-fotograf-film09
michael-trenner-ausbildung-fotograf-film05
michael-trenner-ausbildung-fotograf-film066
michael-trenner-ausbildung-fotograf-film06


sigrid-gomolka-website-3

Sigrid Gomolka

Es ist die künstlerische Fotografie, die Sigrid Gomolka begeistert, im besonderen sind es Found Footage-Projekte oder metaphorische Bildserien. Dabei ist das "Anderssein" ein immer wieder kehrendes Thema in ihren Arbeiten. Ihre Bilder sind lesbar, vor allem zwischen den Zeilen. Die Suche nach vorhandenem Licht, das gestaltet und eine Atmosphäre schafft sieht sie als starkes Werkzeug ihrer Ausdrucksmöglichkeiten. Die Zeit des Studiums der Fotografie an der Fotoakademie-Koeln hat zu ihrer künstlerischen Handschrift als Mirror-Fotografin geführt. Letztendlich hat sich daraus ihre eigene …
siegrid-vorsch22
siegrid-vorsch18
siegrid-vorsch2022
siegrid-vorsch292
siegrid-vorsch21
siegrid-vorsch08


katja_selbstportraet

Katja Sadlowski

Katja entdeckte ihre Leidenschaft zur Fotografie während verschiedener Auslandsaufenthalte. Anfänglich ging es ihr dabei um das Einfangen von Erinnerungen und Emotionen. Im Laufe des Studiums der Fotografie an der Fotoakademie-Koeln lernte sie darüber hinaus, dass Fotos wie eine Sprache funktionieren und komplexe Geschichten erzählen können. Seitdem sieht sie die Fotografie als ein kreatives Kommunikationsmedium. Katjas Portfolio zeichnet sich durch inszenierte Porträts und Stillleben aus, welche neue surreale Welten eröffnen. Dabei thematisieren ihre Fotos sowohl eigene als auch fremde …
projekt2_032
projekt1_032
projekt2_02
projekt1_073
projekt2_05
projekt2_072


michaela-soost_selbstportraet-1800x1800

Michaela Soost

Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre hat es mich über die Jahre bereits an verschiedene Orte verschlagen. Die Fotografie war dabei zunächst nur auf den privaten Bereich und meine Reisevorliebe beschränkt. Immer häufiger lag mein Fokus jedoch nicht bei den Landschaften, der Natur oder der Tierwelt, sondern zunehmend bei den Menschen mit ihren Schicksalen, Bedürfnissen und eben jenen Geschichten, die das Leben schreibt – schlicht dem Wesentlichen. Mit der Fotografie versuche ich nicht nur ein Abbild der Realität zu schaffen, sondern Bilder mit einer tieferen Bedeutung und Aussage zu …
filmstreifen-michaela-soost01
michaela-soost-fotografin-ausbildung07
filmstreifen-michaela-soost03
michaela-soost-fotografin-ausbildung06
filmstreifen-michaela-soost05


laura-westerhoff

Laura Westerhoff

Die Fotografie von Laura Westerhoff ist durch kreative, vielschichtige und surreale Bildkompositionen geprägt. Sie arbeitet bevorzugt in Bildserien mit künstlichen Lichtquellen und in starken Farben. Mit stimmigen Kompositionen und durchdachter Lichtführung vermittelt sie ihre Themen und erzählt visuell Geschichten. Ihre Bildwelten sind detailliert und präzise. In ihren inszenierten Räumen überlässt sie nichts dem Zufall. Realitätsnähe ist sekundär. Laura Westerhoff inszeniert und illustriert am liebsten politische und gesellschaftliche Themen. Ein weiterer Schwerpunkt ist seit ihrer …
laura-westerhoff-fotos01
laura-westerhoff07
laura-westerhoff-fotos02
laura-westerhoff06
laura-westerhoff-fotos05
laura-westerhoff02


levinlee_portrait

Levin Lee

Levin Lee ist seit seiner Ausbildung zum Fotografen freiberuflicher Fotograf in Köln mit dem Fokus auf filmischen Inszenierungen, Mode und Innenarchitektur. In seiner fotografischen Arbeit kommt ihm seine Erfahrung im Webprogrammierung und im Webdesign zugute: Seine oft umfangreichen und komplexen Bildserien entstehen in einer gut strukturierten Organisation in der Planungsphase, am Set und in der elektronischen Nachbearbeitung. Seine Handschrift als Fotograf ist an den intensiven Farben und den Themen aus der ostasiatischen Kultur deutlich erkennbar. Viele seiner Werke werden in …
levin-lee-vorschau-07
levin-lee-vorschau-01
levin-lee-vorschau-05
levin-lee-vorschau-02
levin-lee-vorschau-06
levin-lee-vorschau-08
levin-lee-vorschau-04
levin-lee-vorschau-03


homepagefoto-silvia-beutler-300x3002

Silvia Beutler

Als ehemalige Logistikstudentin wuchs in Silvia Beutler schnell der Wunsch, sich neben dieser beruflichen Tätigkeit auch kreativ weiterzubilden. Somit begann sie kurz darauf sowohl ein Fernstudium an der Schule des Schreibens als auch ein Fotografiestudium an der Fotoakademie-Koeln. In ihrem breitgefächerten fotografischen Portfolio finden sich neben verschiedenen Porträtaufnahmen, metaphorische Stillleben sowie bspw. auch Architekturfotos. Eine besondere Leidenschaft gilt der Unternehmensfotografie, bei der die Fotografin das Unternehmen ganz nach den individuellen Wünschen mit gezielter …
silvia-beutler-fotografin-erfahrungen014
silvia-beutler-fotografin-erfahrungen10
silvia-beutler-fotografin-erfahrungen043
silvia-beutler-fotografin-erfahrungen09
silvia-beutler-fotografin-erfahrungen05
silvia-beutler-fotografin-erfahrungen062


portrait-website-nadja-herrmann

Nadja Herrmann

Nach meinem Intermedia Design Studium an der Hochschule Trier und der parallelen Arbeit in einer Kommunikationsagentur, zog ich 2017 nach Köln, um den Schwerpunkt vom Mediendesign auf die Fotografie zu verlegen. Meine erste gute Kompaktkamera war schon in der Schulzeit treuer Begleiter und das Warten auf denkwürdige Momente zum Auslösen meine Lieblingsbeschäftigung. Im Rahmen meines Fotografiestudiums der Fotoakademie-Koeln entdeckte ich meine Leidenschaft für Foodfotografie und Reportagen, am liebsten im Trash-Look. Während ich bei der Foodfotografie kleine Welten frei inszenieren und bis …
nadja-herrmann-vorschau-fotograf03
nadja-herrmann-vorschau-fotograf20
nadja-herrmann-vorschau-fotograf04
nadja-herrmann-vorschau-fotograf153
nadja-herrmann-vorschau-fotograf022
nadja-herrmann-vorschau-fotograf112
nadja-herrmann-vorschau-fotograf17
nadja-herrmann-vorschau-fotograf06


nina-gevorkian-selbstportraet-homepage

Nina Gevorkian

Nina Gevorkian ist 1996 in Georgien geboren und kam bereits mit sechs Jahren nach Deutschland. Für ihr Studium an der Musikhochschule ist sie nach Köln gezogen und hat dort ihren Bachelor of Music im Fach Klavier absolviert. Während des Studiums entwickelte sie den Wunsch, ihren künstlerischen Zweig mit der Fotografie zu erweitern. Da es ihr große Freude bereitet, mit anderen Menschen zu arbeiten, bewegt sie sich am liebsten im Bereich der Porträtfotografie. Sie mag es besonders mit ihren Porträts in andere Welten einzutauchen. Nina bei Instagram n.gevorkian@gmx.de
nina-gevorkian-fotograf-ausbildung-vorschau01
nina-gevorkian-fotograf-ausbildung-vorschau02
nina-gevorkian-fotograf-ausbildung-vorschau03
nina-gevorkian-fotograf-ausbildung-vorschau042
nina-gevorkian-fotograf-ausbildung-vorschau052
nina-gevorkian-fotograf-ausbildung-vorschau06


20170415-img_2591-bearbeitet

Konstantin Benhardt

Konstantin Benhardt, aufgewachsen im Großraum Frankfurt/Main, lebt und arbeitet seit 2015 in Köln. Nach seinem Studium der Betriebswissenschaften wendet er sich vermehrt der Fotografie zu. Seine fotografischen Arbeiten bewegen sich im künstlerisch abstrahierenden Bereich. Dabei greift er gesellschaftliche sowie politische Themen auf und übersetzt diese in konstruktivistische Fotowelten. www.kphotob.com
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung01
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung06
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung02
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung04
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung03
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung053
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung052
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung05
konstantin-bernhardt-fotograf-ausbildung-erfahrung032


axel-vent

Axel Vent

.. am Berliner Lette Verein - während meiner Ausbildung - die Fotografie gestreift. Nichts übte mehr magnetische Wirkung auf mich aus, als Kunst und Musik. Zwischen Technik und Musik pendelnd wurde ich erst Elektronik- und Datentechniker, danach folgte die Ausbildung als Komponist an der Folkwang Universität der Künste in Essen. An Theatern und Opernhäuser als Tonmeister tätig, immer mit Bezug zum Bild und Film. Dann Ausbildung an der Fotoakademie-Koeln: richtig Bildsprache gelernt! Meine Liebe gehört der Reportagefotografie und der künstlerischen Fotografie. Die Galerie zeigt Auszüge aus den …
axel-vent-vorschau022
axel-vent-vorschau172
axel-vent-vorschau052
axel-vent-vorschau102
axel-vent-vorschau06
axel-vent-vorschau212
axel-vent-vorschau21
axel-vent-vorschau24
axel-vent-vorschau22
axel-vent-vorschau10
axel-vent-vorschau26
axel-vent-vorschau02
axel-vent-vorschau17
axel-vent-vorschau01
axel-vent-vorschau15
axel-vent-vorschau25
axel-vent-vorschau03
axel-vent-vorschau16
axel-vent-vorschau05
axel-vent-vorschau11
axel-vent-vorschau04
axel-vent-vorschau13
axel-vent-vorschau07
axel-vent-vorschau08
axel-vent-vorschau09
axel-vent-vorschau12
axel-vent-vorschau14
axel-vent-vorschau18
axel-vent-vorschau19
axel-vent-vorschau20
axel-vent-vorschau23